
24 Mrz Investoren stehen fürs EAW Gelände bereit – Teilnahmewettbewerb für „Betzdorfs neues Innenstadtquartier“ beendet
Viele Jahre musste die Stadt mit dem Bundeseisenbahnvermögen hartnäckig über einen Kauf des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerkes verhandeln. Im September des vergangenen Jahres konnte dann Stadtbürgermeister Bürgermeister Benjamin Geldsetzer den Kaufvertrag unterzeichnen. Ein erster Meilenstein für ein großes Stadtentwicklungsprojekt.
Bereits im Vorfeld hatte man nach möglichen Investoren für eine Revitalisierung des Geländes Ausschau gehalten. Auf der Grundlage des Netzwerkes der Wirtschaftsförderung wurden erste Gespräche mit möglichen Investoren geführt. „Die ländlichen Räume gewinnen im Wettbewerb der Regionen gerade in Corona Zeiten immer mehr an Bedeutung. Das Mittelzentrum Betzdorf mit seiner erstklassigen Breitbandausstattung ist für Investoren durchaus interessant“, so Wirtschaftsförderer Michael Becher.
Der Erwerb und die Revitalisierung des Geländes mussten europaweit ausgeschrieben werden. Dabei wurden möglichen Investoren die Projektinhalte klar definiert vorgegeben. Den Schwerpunkt der Nutzungskonzepte sollen Objekte für die medizinische Versorgung, Wohnungsbau und Barrierefreies Wohnen, Handel und Dienstleistung sowie Gastronomie darstellen.
„Beim Vergabeverfahren haben wir bewusst und auch selbstbewusst klare Vorgaben für die Gestaltung des Areals gemacht. „Betzdorfs neues Innenstadtquartier“ öffnet den Weg für eine tolle städtebauliche Entwicklung unserer Stadt und Region. Wir werden alles dafür tun diese riesige Chance zu nutzen!“, so Bürgermeister Benjamin Geldsetzer.
Im Rahmen der Ausschreibung hatten nun Investoren die Möglichkeit sich im Rahmen eines sogenannten Teilnahmewettbewerbes bis zum 01. März förmlich zu bewerben.
Hierbei mussten die Bieter zunächst die wirtschaftliche und technische Leistungsfähigkeit ihres Unternehmens belegen und Referenzobjekte darstellen.
Im Vorfeld hatte man aus Mitgliedern der Fraktionen im Stadtrat und fachkundigen Bürgern ein Gremium gebildet, das die Entscheidungen im Vergabeverfahren trifft. Gestern Abend wurde beschlossen, welche Bieter aus dem Teilnahmewettbewerb aufgefordert werden, der Stadt bis Ende April ein Konzept für die Gestaltung der Fläche vorzulegen.
Wenn das Vergabeverfahren beendet ist und der Investor feststeht, soll das Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt werden. „Mir ist die größtmögliche Transparenz des Projektes für die Politik und die Bürgerinnen und Bürger unsrer Stadt wichtig“, betont Bürgermeister Benjamin Geldsetzer.