In der zum 1. Januar 2017 neugebildeten Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain leben rund 26.000 Einwohner auf einer Fläche von 73,5 Quadratkilometern. Die Verbandsgemeinde liegt im Norden von Rheinland-Pfalz zwischen Siegerland und Westerwald und gehört dem Landkreis Altenkirchen an. Sie ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort im Drei-Länder-Eck Rheinland-Pfalz – Nordrhein-Westfalen – Hessen.
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain verfügt über Einrichtungen der allgemeinen und beruflichen Aus- und Weiterbildung, wie Gymnasium, Realschulen Plus, IGS/Realschule Plus, Grundschulen (zum Teil mit Ganztagsangebot), Berufsbildende Schulen, Berufsbildungszentrum und Erwachsenenbildungseinrichtungen (Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain e.V.), Kindergärten, und Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitsbereich.
Ein überzeugendes kulturelles Angebot, zum Beispiel mit der Stadthalle Betzdorf als Mittelpunkt, spricht viele interessierte Besucher an. Darüber hinaus sind weitere Dienstleistungseinrichtungen wie zahlreiche Behörden, Gericht oder Banken, spezialisierte Handwerksbetriebe und städtebaulich integrierte Einkaufszentren vorhanden.
Die verkehrliche Infrastruktur der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain mit der strategisch günstigen Lage zwischen den
Ballungszentren Rhein-Main und Rhein-Ruhr und den günstigen Anbindungen an das Straßen-, Schienen- und Luftverkehrsnetz, erfüllt alle Anforderungen in logistischer Hinsicht. International bekannte Unternehmen beliefern von hier aus die in- und ausländischen Märkte. Über die nahegelegenen Autobahnauffahrten A 45, A 4 sowie A 3, A 560 und A 48 ist das überregionale Straßenverkehrsnetz zu erreichen.
Weithin bekannt ist die Stadt Betzdorf als Eisenbahnknotenpunkt der „Siegstrecke“ (Köln – Betzdorf – Siegen – Hagen bzw. Gießen/Frankfurt), der „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Haiger – Dillenburg), der „Daadetalbahn“ (Betzdorf – Daaden) sowie der „Westerwaldbahn“ (Güterverkehr Betzdorf – Scheuerfeld – Bindweide).
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain verfügt zudem über touristische Naherholungsgebiete. So verlaufen durch das Gebiet der Verbandsgemeinde die beiden Qualitätswanderwege „Druidensteig“ und „Natursteig Sieg„. Auf beiden Wegen bieten sich immer wieder wunderbare Aussichten über den angrenzenden Westerwald mit seinen waldreichen Höhen, so zum Beispiel vom Aussichtsturm „Barbaraturm“. Wer etwas über die Bergbaugeschichte erfahren möchte, ist im Besucherbergwerk „Grube Bindweide“ genau richtig. Hier fährt man mit einer ehemaligen Grubenbahn ein und kann „unter Tage“ etwas über das Arbeitsleben der Bergmänner erfahren. In Betzdorf gibt es zudem den größten Wochenmarkt im nördlichen Rheinland-Pfalz.