Die Regionale Entwicklungsgesellschaft geht zielorientiert im „digitalen Zeitalter“ voran und hat als eine der ersten Kommunen in Rheinland-Pfalz ein eigenes Breitbandnetz gebaut.
Viele Firmen machen heute ihre Standortentscheidung nicht mehr nur vom Angebot an klassischer Infrastruktur abhängig, sondern auch von der Verfügbarkeit eines schnellen Internetzugangs. Wie Strom-, Wasser- und Straßenanschlüsse wird schnelles und kostengünstiges Internet bei der Standortsuche voraus gesetzt. Die Frage nach der Qualität der Datenleitungen rückt in den Vordergrund.
Mit einem tragfähigen für die gesamte Verbandsgemeinde Betzdorf maßgeschneiderten Geschäftsmodell hat die REG im Jahr 2013 ein eigenes Glasfasernetz mit einer Streckenlänge von ca. 35 km gebaut. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung wurde Netcologne eine Dienstleistungskonzession für das „Bürgernetz“ erteilt.
Für die Ortsgemeinden Alsdorf, Grünebach, Scheuerfeld, Wallmenroth und die Stadt Betzdorf ist eine flächendeckende Breitbandversorgung von bis zu 100.000 kBit/s sichergestellt. Inzwischen wurde das Netz auf die Ortsgemeinde Steineroth ausgeweitet.
Im Wohnbaugebiet „Auf dem Heumorgen“ in Scheuerfeld konnten erstmalig FTTH-Anschlüsse hergestellt werden.
Den Unternehmen am Standort wird darüber hinaus eine individuelle Glasfaserversorgung angeboten. Das Leistungsspektrum des Breitbandnetzes reicht bis zur „Dark fiber“ Anbindung und ist ein nachhaltiger Standortfaktor für angesiedelte und ansiedlungswillige Unternehmen.
Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne!
Revitalisierung einer Industriebrache – Leuchtturmprojekt für interkommunale Zusammenarbeit
Die aktuellen wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen machen das Planen für Industrie und Gewerbe zu einer zentralen Aufgabe auf örtlicher Ebene. Dabei müssen die Erfordernisse der Wirtschaft mit einer Vielzahl anderer Anforderungen in Einklang gebracht werden. Die Regionale Entwicklungsgesellschaft hat im Januar 2010 das ehemalige Lampertz-Areal in Scheuerfeld und Wallmenroth erworben. Im Rahmen der Gründung der Anstalt des öffentlichen Rechts gehen wir bei der Entwicklung und Vermarktung des Geländes neue und moderne Wege der interkommunalen Zusammenarbeit.
Die Fa. Lampertz GmbH hatte ihr Betriebsgelände in Scheuerfeld und Wallmenroth aufgegeben und ist nach Hof/Westerwald umgesiedelt. Eine Industriebrache mit vielen Aufbauten, die nicht mehr den Anforderungen von Unternehmen entsprechen, blieb zurück.
Mit einer Bruttogesamtfläche von ca. 80.000 qm mit 28.000 qm Aufbauten (Gewerbehallen- und Büroflächen), hatte das Gelände ein einzigartiges Entwicklungspotential. Die REG hat Nutzungs- und Entwicklungsszenarien für die Industriebrache entwickelt, die schrittweise umgesetzt wurden. Durch den Rückbau von nicht sanierungsfähigen Aufbauten entstanden sukzessive Freiflächen, die entsprechend den Anforderungen von ansiedlungswilligen Unternehmen gestaltet wurden.
Angepasst an die Marktsituation wurden zahlreiche Hallenkomplexe an Unternehmen aus der Region verkauft. Inzwischen hat die REG 90 % des Geländes vermarktet. Im Rahmen des Revitalisierungskonzeptes sind 20 Firmen mit rund 400 Arbeitsplätzen im neuen „Gewerbepark an der Sieg“ ansässig. Ca. 4.000 m² Gewerbehallen werden von der REG an Firmen aus der Region vermietet.